Loknummernschild E 41 334 vom Senator Verlag
16.11.1970 – Am Montag, den 16.11.1970 kam vom Senator-Verlag ein Loknummernschild (E 41 334). Im „DB mit Pfiff“ war ein nach meiner Idee hergestelltes Bild eines „Geisterzuges“ veröffentlicht worden.
16.11.1970 – Am Montag, den 16.11.1970 kam vom Senator-Verlag ein Loknummernschild (E 41 334). Im „DB mit Pfiff“ war ein nach meiner Idee hergestelltes Bild eines „Geisterzuges“ veröffentlicht worden.
25.09.1970: Ich darf bei „Ottos Lokführer“ auf der 001 230 (Zlok des E 1649) von Kulmbach bis Neuenmarkt-Wirsberg mitfahren. Hierbei gelingt mir wieder eine gute Tonbandaufnahme.
Am 20.04.1970 nahmen mich Johann Zimmer und sein Lokführer auf der 051 340-8 (ZLok des P 2826) von Kulmbach bis Mainleus mit.
Am 14.04.1970 durfte ich bei Lokführer Hans und Heizer Anton wieder einmal auf der Lok (050 681-6) des P 2805 von Mainleus bis Falls mitfahren. Dabei gelangen mir die bisher besten Tonbandaufnahmen von fahrenden Loks.
Mit 15 Minuten Verspätung fuhr der E 1649 am 11.03.1970 in Kulmbach ein. Der Lokführer hatte mir vor längerer Zeit versprochen, mich einmal auf dem Führerstand mitzunehmen. Ohne weiteres ließ er es zu, nachdem ich auf sein Versprechen hingewiesen hatte, dass ich auf die Lok kletterte. Gerade noch rechtzeitig konnte ich das Tonbandgerät „in Schwung bringen“, bevor „Ottos Lokführer“ den Regler auf den Pfiff des Zugführers hin zur Seite drückte. Mit gewaltigen Dampfstößen, wie mir das Tonband auch im Nachhinein bestätigen konnte, donnerte die 001 202-1 aus dem Bahnhof, sechs Schnellzug- und einen Gepäckwagen hinter sich herschleppend. Schon bald hatten wir einen Affenzahn drauf. Der Lokführer pfiff sogar einmal mir zuliebe grundlos kurz vor Neuenmakt, wo wir nach 10 Minuten Fahrt eintrafen. Ich schenkte dem freundlichen Lokführer ein paar Bilder und machte mich auf den Weg. Kurz vor der Abfahrt des Zuges in Richtung Hof pfiff der Lokführer noch einmal kräftig, was ich natürlich auf Tonband einfing. Mit der 216 115-6 als Schlz konnte sich der E 1649 getrost an die Steilrampe heranwagen. Auf der Lok des Ng 8627 entdeckte ich Lokführer Hans (siehe vorherigen Bericht), mit dem ich noch ein paar Worte wechselte, bevor ich mit dem E 2083 nach Mainleus zurück fuhr.
06.09.1969 – 001 202-1 – Bw Hof – vor E 458 in Mainleus
Am 09.03.1970 durfte Hans auf dem Führerstand der 001 192-4, Zuglok des P 2839 von Mainleus bis Kulmbach mitfahren. Ich hatte ihm das Tonbandgerät mitgegeben, so dass er einige interessante Aufnahmen machen konnte. Außerdem fand er die Ursache Störungen heraus, weshalb die nächste Aufnahme (siehe nächster Beitrag) einmalig werden konnte..
Am 14.02.1970 dufte ich das erste Mal (seitdem ich ein Tonbandgerät besaß auf dem Führerstand einer Dampflok mitfahren. Es handelte sich um die 052 452-0, Zuglok des P2805. Lokführer Hans und Heizer Anton waren die freundliche Lokmannschaft, die mich „ein Stück des Weges“, nämlich von Mainleus bis Falls, mitfahren ließ. Bei jeder Station nahm ich die Anfahrt auf Tonband auf, meist auch die Geräusche während der Fahrt. Besonders imposant war natürlich die Fahrt auf der Steilstrecke zwischen Neuenmarkt und Marktschorgast bei Sonnenaufgang. Bei dem klaren Wetter konnte man sogar Schneeberg und Ochsenkopf in der Ferne erkennen. Mit gleichmäßigen Dampfstößen keuchte die 052 452-0 die Schiefe Ebene hinauf, erst kurz vor Marktschorgast konnte Lokführer Hans den Regler einziehen, ohne befürchten zu müssen, der Zug würde nicht bis in den Bahnhof rollen. Bei der nächsten Station, dem Bahnhof Falls, verließ ich die Lok, um mit dem P2814 wieder nach Mainleus zu fahren. Leider waren es, wie gesagt, die ersten Tonbandaufnahmen auf einem Führerstand, so dass ich noch nicht die Erfahrung ausnutzen konnte, die ich später hatte. Trotzdem war die Aufnahme, die ich von der Schiefen Ebene (bis auf den Schluss, den ich versehentlich gelöscht hatte) einmalig und ich hoffte, dass es nicht die letzte Fahrt auf der berühmten Steilrampe war.