Dampflokzeit in Oberfranken

Schlagwort: Pfiffklub

Klubtreffen am 12.07.1969

Das Treffen begann sozusagen auf dem Kirschbaum, weil wir von halb zwei bis 15 Uhr Kirschen ernteten. Danach ging´s rauf in die Klubbude, wo Hans anfangs Bremszettel sortierte, während Peter und ich unseren grafischen Fahrplan prüften und an die Wand hängten. Nach einer Kaffeepause wurde über die nächste Spähfahrt diskutiert. Auch Hans´ neuester Film wurde begutachtet. Ende des Treffens: 18 Uhr.

Klubtreffen am 28.06.1969

Gleich nach dem 1866 fuhren wir rauf zur Klubbude, wo Hans Bremszettel sortierte, während ich Zeitungsartikel ordnete. Anschließend stellten wir zu dritt einen Fahrplan von Regensburg im „Rohbau“ fertig. Nach einer Kaffeepause zog ich den grafischen Fahrplan mit Tusche nach, während Hans Bremszettel zählte und Peter Eisenbahnbücher studierte.

 

26.12.1966 – % 510 kurz hinter Mainleus Zlok 01 151

Klubtreffen am 01.06.1969

Zunächst blieben wir bis zum D546 an der Strecke, um den neuen Einsatzplan herauszubekommen. Auf der Klubbude wurden natürlich anfangs Bremszettel sortiert; anschließend diktierte mir Peter aus einer der „Modernen Eisenbahnen“, die er mitgebracht hatte, Ausmusterungsdaten der Dampfloks, während Hans die übrigen Hefte studierte und Schildchen von der letzten Spähfahrt reinigte. Um 16:55 Uhr fuhren wir wieder an die Strecke. Ende des Treffens: 17:45 Uhr.

Klubtreffen am 17.05.1969

Von 13:30 Uhr bis 14:45 Uhr blieben wir an der Strecke.

052 985-9 am 1866 in Mainleus

001 131-2 am D546 bei Mainleus

 

 

211 190-4 am 1859 bei Mainleus

Auf der Klubbude wurden anfangs natürlich Bremszettel sortiert und anschließend Nummern eingetragen.
Später fotografierte ich Hans und Peter mit Nummernschildern im Garten.

 


Während der Klubsitzung wurde außerdem über eine Spähfahrt nach Weiden diskutiert. Ende des Treffens: 17:30 Uhr.

Klubtreffen am 10.05.1969

Hans und Peter blieben bis zum D 546 an der Strecke, weil ich noch im Büro helfen musste. Ab 14:45 Uhr sortierten und zählten wir Bremszettel. Anschließend vervollständigte ich das Loknummern-Archiv. Ab 16:30 Uhr war das Klubtreffen zu Ende, weil Hans Rasen mähen musste und Peter ihm dabei half.

Klubtreffen am 01.05.1969

Gleich nach dem 1866 fuhren wir rauf zur Klubbude, wo anfangs, wie üblich, erst einmal Bremszettel sortiert wurden. Dann amchten wir uns daran, endlich einmal unsere Lokpfeife, die Herr Meister bei seinem Besuch mitgebracht hatte, zu reinigen. Auch das neueste Schild wurde mit Nitro abgewaschen. Anschließend baute ich den Diavorführapparat auf und zeigte meine neuesten Dias und auch ein paar ältere Serien. Um 17 Uhr war das Treffen beendet. Peter fuhr an die Strecke, um beim 1871 nach Bremszetteln zu fragen.

Klubtreffen am 20.04.1969

Von 13:30 Uhr bis 14 Uhr mussten sich Hans und Peter alleine in der Klubbude beschäftigen, weil ich meinem Vater noch im Büro zu helfen hatte. Sobald ich fertig war, kam ich zu den anderen. Während Hans Bremszettel sortierte, wertete ich mit Peter (er war in den Osterferien in Darmstadt gewesen), dessen Notizen aus. Anschließend wurden seine Eisenbahnsouvenirs (siehe unten) aufgehängt. Um 17 Uhr gingen Hans und Peter runter zur Strecke.

Von einem seit dem 18.07.1964 in Groß-Biberau (bei Darmstadt) a. D. abgestellten Vt 23 der Reinheim-Reichelsheimer-Eisenbahn konnte Peter folgende Erinnerungsstücke sicherstellen:

Nr. Gegenstand (Schild)
01 Schild „Nichtraucher / Raucher“
02 Schild „Nicht hinauslehnen“
03 Schild „Nicht öffnen“ + Schild „bevor der Zug hält“
04 zwei Schildchen „Offen“ „Zu“ (Türgriff)
05 Schild „Lüftung zu – auf“
06 Schildchen „Bahnbeleuchtung“
07 Schildchen „Führerraum | Instrumente | Scheibenwischer“
08 Zwei Griffe vom Bedienungspult
09 Geschwindigkeitsanzeiger
10 Anzeiger „U/min“
11 Armaturenscheibe

Klubtreffen am 05.04.1969

Zunächst blieben wir bis zum E873 beim Späherposten 2 und fotografierten. Auf der Klubbude dann wurden Peters Bremszettel sortiert und an der Nummernliste gearbeitet. Unter anderem zerlegte ich auch meinen Lokomotiv-Kalender. Gegen 17:45 Uhr war das Treffen beendet.

Klubtreffen am 29.03.1969

Um 13:30 Uhr holte ich Peter vom 1866 ab. Wir gingen gleich rauf zur Klubbude, wo wir anfangs den „Rohbau“ der neuen Fotoliste ergänzten, während Hans Bremszettel sortierte. Er half uns bei der Fotoliste, als er mit dem Ordnen fertig war. Nach einer kurzen Kaffee-Pause wurde dann beschlossen, wie wir die neue Nummernliste anlegen sollten. Ich fing an Nummern einzutragen, Während Hans und Peter Linien auf Blätter zogen. Um 16:55 Uhr ging Hans mit Peter runter zum Bahnhof.

Klubtreffen am 23.03.1969

Gleich nach dem 1866 fuhren wir drei rauf zur Klubbude, wo ich mich gleich anfangs daran machte, Nummern in die Listen einzutragen, während Peter Bilder in sein Fotoalbum einklebte und Hans Bremszettel sortierte. Peter half ihm dann dabei, als er mit dem Einkleben fertig war. Anschließend schoss er ein paar Aufnahmen von der Klubbude. Hans und ich stellten dann die Ergänzung zur neuen Fotoliste zusammen, während Peter die LRS, das Dampflokbuch und das Fragenheft dazu ansah und dann Zeitungsausschnitte sortierte. Unter anderem sammelte ich das Geld für die neuen Nummernlisten ein. Am Ende des Treffens, das um 18 Uhr beendet war, diskutierten wir noch über Spähfahrten.

error: Content is protected !!