Dampflokzeit in Oberfranken

Schlagwort: Pfiffklub

Klubtreffen am 09.11.1969

Peter führte uns zu Beginn des Treffens seine neuen Fotos vor. Danach kontrollierten wir den grafischen Fahrplan, während Hans Bremszettel sortierte. Nach einer Kaffeepause sahen Hans und ich uns die Fotoliste an, die Peter mit Schreibmaschine geschrieben hatte. Es gab einiges zu bemängeln, weshalb Hans dafür war, sie nochmals, mit weiteren Ergänzungen zu schreiben. Ich dagegen war dafür, sie so, wie sie war an U.H. zu schicken. Um 17:30 Uhr war das Treffen beendet.

Klubtreffen am 30.10.1969

Hans und Peter sortierten Bremszettel bzw. diskutierten, während ich noch Büroarbeiten zu erledigen hatte. Ab 15 Uhr arbeiteten Peter und ich am neuen Bildfahrplan, während Hans Nummern ins Archiv eintrug. Später diktierte ihm Peter. Gegen 17:30 Uhr war das Treffen beendet.

Klubtreffen am 19.10.1969

Bis zum D546 hielten wir uns zunächst beim Späherposten auf, wo ich einige Aufnahmen machte.

001 150-2 vor E458 bei Mainleus

001 200-5 vor D546 bei Mainleus

212 074 vor Wendezug bei Mainleus

001 169-2 vor E1645 bei Mainleus

 

Auf der Klubbude zog ich zuerst die Linien für die Züge in Richtung Bamberg-Hof, während Hans Bremszettel sortierte. Peter diktierte mir dann die Züge der Gegenrichtung für den Bildfahrplan. Anschließend folgte eine „Groß-Bremszettel-Sortier-Aktion“. Auf dem Hausflur wurden die Bremszettel der letzten zwei Monate nach datum sortiert. Ganz fertig wurden wir damit allerdings nicht. Um 17:25 Uhr sahen wir wieder fern.

Klubtreffen am 12.10.1969

Nach dem 2826 fuhren wir gleich rauf zur Klubbude. Peter hatte seine Fotos aus Crailsheim und einige Buchfahrpläne mitgebracht. Zunächst wurde nun endlich die Fotoliste fertiggestellt. Peter nahm sie beim Ende des Treffens mit nach Hause. Während Hans dann Bremszettel sortierte, begannen Peter und ich mit einem neuen grafischen Fahrplan. Ab 17:26 Uhr sahen wir dann fern.

Klubtreffen am 20.09.1969

Hans blieb mit Peter bis 14:30 Uhr an der Strecke, da ich noch häusliche Arbeiten zu verrichten hatte. Auf der Klubbude reihten wir die neuen Lokomotivdaten, die Peter abgeschrieben hatte, ins Archiv ein. Er hatte auch auf Hans´ Wunsch zwei seiner Bücher mitgebracht., außerdem einen Schwung Lokomotivtechniken und Bremszettel. Auch diesmal wurde wieder an der Fotoliste gearbeitet, so dass wir sie zumindest im „Rohbau“ fertigstellen konnten. Anschließend zeigte Hans Peter seine neuesten Negative. Ende: 18:00 Uhr.

Klubtreffen am 14.09.1969

Bis zum D546 hielten wir uns beim Späherposten auf. Auf der Klubbude wurde dann wieder an der Fotoliste gearbeitet. Allerdings konnte sie auch an diesem Tag nicht einmal im „Rohbau“ fertiggestellt werden. Ende des Treffens: 17:30 Uhr.

Klubtreffen am 09.09.1969

Wir blieben wieder bis zum D546 an der Strecke. Da Peter keine Bremszettel dabei hatte, begannen wir gleich mit der neuen Fotoliste. Obwohl wir während des ganzen Treffens daran arbeiteten, konnten wir nur die Dampfloks auf Schmierpapier zusammenstellen. Ende des Treffens: 17:30 Uhr.

Klubtreffen am 06.09.1969

Von 13:30 Uhr bis 14:30 Uhr blieben wir an der Strecke. Auf der Klubbude wurden anfangs Bremszettel angesehen und dann Peters neueste Fotos bestaunt. Er war übrigens am 05.09.1969 in Crailsheim gewesen und konnte Einiges erzählen. Nach dem Betrachten der Bilder trugen wir seine notierten Nummern ins Archiv ein. Bis zum Schluss des Treffens suchten wir dann Aufnahmen für die nächste Fotoliste heraus.

Klubtreffen am 29.08.1969

Um 13:30 Uhr trafen wir uns mit Peter am Bahnhof. Gleich anch dem 1866 fuhren wir rauf zur Klubbude, wo Peter zunächst seine Tasche auspackte. Das Buch „Geliebte Dampflok“ gab er mir zurück und da er in Bamberg und Nürnberg gewesen war, konnte er auch einen Stoß interessanter Bremszettel aufweisen. Wir konnten mit einer Signallaterne und einem alten Signalflügel – beides hatte uns Herr Grünbeck in Regensburg geschenkt – aufwarten. Im Laufe der Sitzung wurde wieder über die Spähfahrt nach Crailsheim gesprochen. Es war allerdings nach wie vor ungewiss, ob sie zustande kommen würde.
Bevor wir um 15:30 Uhr das Treffen wegen häuslicher Arbeiten beenden mussten, zeigte ich Peter noch einige meiner neuesten Fotos.

Klubtreffen am 19.07.1969

Von 13:30 Uhr bis 14:30 Uhr spähten wir an der Strecke. Auf der Klubbude sortierte Hans Bremszettel, während Peter Spalten auf den neuen Nummernblock zog und ich Bilder aufmachte. Ich trug dann Nummern ein während Peter mein Referat las. Auch stellte ich eine Rechnung für Hans und Peter auf, weil ich einiges ausgelegt hatte. Um 16:30 Uhr schloss ich die Sitzung, damit wir uns vor dem Abendessen noch im Schwimmbad abkühlen konnten.

error: Content is protected !!