Dampflokzeit in Oberfranken

Schlagwort: Mainleus

Pfiff-Klub Köf macht Schlagzeilen!

Für alle, die die zugehörigen Artikel nicht gelesen haben:

Vorgeschichte 1
Vorgeschichte 2

Die „Verhandlungen“ hatten schon einige Zeit vorher begonnen. Ursprünglich war von den BD Nürnberg eine Fahrkarte in der Relation Bayreuth – Frankfurt oder München vorgesehen. Da ich aber in einem Brief an die BD vom Sinn unserer reise schrieb, ließ sich die Bahn nicht lumpen. Die „Pressekonferenz“ setzte Herr Schwarzer auf Mittwoch, den 15.03.1972, 10 Uhr fest. Hans hatte ja da seinen freien Tag, aber ich? Ausgerechnet an diesem Tag war auch eine Schulaufgabe angesetzt. Aber das durfte nicht hindern. Zwei Stunden Deutsch. Mathe fiel flach. Runter zum Bahnhof! Hans kam um 10:02 Uhr mit dem P 2817 (6 Minuten Verspätung). Rein in den Bahnhof! Die Presse war bereits da. Los ging´s! Herr Schwarzer gab zuerst für die „Pressefritzen“ einen Bericht über die Lage. Dann gab er Hans den Gutschein, mir das Dankschreiben der Direktion. Die Reporter hatten zu spät reagiert und knipsten erst wie wild, als jedem von uns auch noch ein Eisenbahnbuch mit Widmung des Bf überreicht wurde.

Damit waren wir aber nicht entlassen. Die Reporter wollten näheres über uns wissen. Aber gerne, meine Herren! Na ja, ich erzählte eben noch ein wenig. Wenn nur die sch… Schulaufgabe nicht gewesen wäre. In der Eile vergaß ich, unsere Tonbandaufnahmen zur erwähnen. Zehn Minuten vor 10:30 Uhr. Pressekonferenz beendet. Rauf zur Schule! Austeilen des Schulaufgabenpapiers, 13c, 2. Schulaufgabe aus der Biologie, 15.03.1972, Aufgabe ! ….

 

23.03.1972 – Hans bekommt vom Direktor der Fachoberschule Kulmbach eine öffentliche Belobigung. Außerdem kann er sich auf Kosten der FOS ein Buch im Werte von 20 DM kaufen.

In dieser Zeit sind bereits die Vorbereitungen für die Spähfahrt in vollem Gange. Was fehlt, sind nur die Kohlen. Das Finanzamt lässt sich zeit mit der Lohnsteuerrückvergütung.

Auf der 051 086-7 von Mainleus nach Hof und zurück

Am 27.12.1971 durfte ich bei „Ottos Lokführer“ auf der Zuglok des P 2805 (051 086-7) von Mainleus nach Hof und sogar wieder zurück fahren. Dabei konnte ich erstens eine C 90.Kassette mit Lokgeräuschen bespielen und zweitens während des Aufenthalts in Hof mich im Bw herumtreiben. In Hof fuhr ich sogar auf der Lok ins Bw und später wieder vom Bw zum Bahnhof. Leider hatte ich nur einen Film dabei, aber der Besuch in Hof war doch recht erfolgreich. Auf der Heimfahrt fotografierte ich „Ottos Lokführer“ auf dem Führerstand. Ehrensache, dass er davon einen Großabzug erhalten wird.

Loknummernschild E 41 334 vom Senator Verlag

16.11.1970 – Am Montag, den 16.11.1970 kam vom Senator-Verlag ein Loknummernschild (E 41 334). Im „DB mit Pfiff“ war ein nach meiner Idee hergestelltes Bild eines „Geisterzuges“ veröffentlicht worden.

Lokfahrt auf der 001 230

25.09.1970: Ich darf bei „Ottos Lokführer“ auf der 001 230 (Zlok des E 1649) von Kulmbach bis Neuenmarkt-Wirsberg mitfahren. Hierbei gelingt mir wieder eine gute Tonbandaufnahme.

Lokfahrt auf der 051 340-8

Am 20.04.1970 nahmen mich Johann Zimmer und sein Lokführer auf der 051 340-8 (ZLok des P 2826) von Kulmbach bis Mainleus mit.

Lokfahrt auf der 050 681-6

Am 14.04.1970 durfte ich bei Lokführer Hans und Heizer Anton wieder einmal auf der Lok (050 681-6) des P 2805 von Mainleus bis Falls mitfahren. Dabei gelangen mir die bisher besten Tonbandaufnahmen von fahrenden Loks.

Von Kulmbach bis Neuenmarkt-Wirsberg auf der 001 202-1

Mit 15 Minuten Verspätung fuhr der E 1649 am 11.03.1970 in Kulmbach ein. Der Lokführer hatte mir vor längerer Zeit versprochen, mich einmal auf dem Führerstand mitzunehmen. Ohne weiteres ließ er es zu, nachdem ich auf sein Versprechen hingewiesen hatte, dass ich auf die Lok kletterte. Gerade noch rechtzeitig konnte ich das Tonbandgerät „in Schwung bringen“, bevor „Ottos Lokführer“ den Regler auf den Pfiff des Zugführers hin zur Seite drückte. Mit gewaltigen Dampfstößen, wie mir das Tonband auch im Nachhinein bestätigen konnte, donnerte die 001 202-1 aus dem Bahnhof, sechs Schnellzug- und einen Gepäckwagen hinter sich herschleppend. Schon bald hatten wir einen Affenzahn drauf. Der Lokführer pfiff sogar einmal mir zuliebe grundlos kurz vor Neuenmakt, wo wir nach 10 Minuten Fahrt eintrafen. Ich schenkte dem freundlichen Lokführer ein paar Bilder und machte mich auf den Weg. Kurz vor der Abfahrt des Zuges in Richtung Hof pfiff der Lokführer noch einmal kräftig, was ich natürlich auf Tonband einfing. Mit der 216 115-6 als Schlz konnte sich der E 1649 getrost an die Steilrampe heranwagen. Auf der Lok des Ng 8627 entdeckte ich Lokführer Hans (siehe vorherigen Bericht), mit dem ich noch ein paar Worte wechselte, bevor ich mit dem E 2083 nach Mainleus zurück fuhr.

 

06.09.1969 – 001 202-1 – Bw Hof – vor E 458 in Mainleus

Auf der 001 192-4

Am 09.03.1970 durfte Hans auf dem Führerstand der 001 192-4, Zuglok des P 2839 von Mainleus bis Kulmbach mitfahren. Ich hatte ihm das Tonbandgerät mitgegeben, so dass er einige interessante Aufnahmen machen konnte. Außerdem fand er die Ursache Störungen heraus, weshalb die nächste Aufnahme (siehe nächster Beitrag) einmalig werden konnte..

Hans Fahrt mit der 001 173-4 (1867)

Am 06.08.1969 fuhr Hans mit der 001 173-4 (1867) mit Herbert Meister von Mainleus nach Kulmbach.

Peters Fahrt auf der 001 181 des E866

Am 27.07.1969 durfte Peter auf der 001 181 des E866 mit Lokführer „Münchener“ bis Bamberg und mit dem E875 zurück nach Kulmbach fahren.

error: Content is protected !!