Dampflokzeit in Oberfranken

Schlagwort: Klubtreffen

Klubtreffen am 19.03.1973 (nach 10 Monaten Pause)

Um 19:15 Uhr kam Peter mit seiner Mühle bei uns an. Wir mussten den Ahnungslosen erst einmal wieder mit der Situation vertraut machen, da er sich anscheinend in letzter Zeit wenig mit dem Thema Eisenbahn befasst hatte. Ich brachte im Laufe des Treffens neue Fotos und zwei S-8-Filmrollen zum Vorschein. Bei der Besichtigung unserer stark vergrößerten Modelleisenbahn blieb Peter schier die Spucke weg. Ende des Treffens: ca. 21:30 Uhr.

Klubtreffen am 26.03.1972

Wieder kam Peter um 13 Uhr mit dem Wagen. Da der P 2826 sonntags mit einer 211 gefahren wird, warf er erst einmal einen Blick in die Klubkorrespondenz, bevor wir (Hans war ebenso wie am 25.03.1972 abwesend) wieder nach Hochstadt fuhren. Das Wetter war nicht so strahlend wie am Vortag. Dafür konnten wir uns in die Streckengabelung stellen und gegen die Sonne fotografieren. Nach unserer Rückkehr um 16 Uhr (der Dg 8163 war erst so spät gekommen), sahen wir meine beiden Filmspulen an (von denen ich eine durch einen Film erweitert hatte) und tauschten Informationen aus. Ende: 18 Uhr.

Klubtreffen am 25.03.1972

Peter kam um 13 Uhr mit dem Auto. Er und ich fuhren unverzüglich nach Hochstadt, wo wir an der Streckengabelung Hochstadt – Hof und Hochstadt – Kronach Streckenaufnahmen machten. Nach unserer Rückkehr bearbeiteten wir die Ergebnisse und besprachen anschließend die große Spähfahrt. Ende: gegen 18 Uhr.

Klubtreffen am 08.03.1972

Um 19:15 Uhr kam Peter und brachte seine neuesten Filme mit. Außerdem die berühmten Oberkotzauer Negative und die legendäre 01213. Ich zeigte ihm meine neuesten (mit Stegers Apparat abgezogenen) Fotos und führte meine beiden letzten Diafilme vor. Dazwischen allgemeiner Informationsaustausch. Ende: 21:30 Uhr.

Klubtreffen am 26.12.1971

Trotz der Ankunft Peters´um 13:20 Uhr lässt es sich Hans nicht nehmen, anderweitigen Vergnügungen nachzugehen. Am Treffen sind also nur Peter und ich beteiligt. Wir sortieren zuerst Eisenbahnmaterial, das ersterer von „Ebensfelder“ mitgebracht hat, besser gesagt, ich mache das, während Peter sich Daten von Spähfahrten notiert, weil er einen Notizblock verschlampt hat. Danach verrät mir Peter seinen Plan, Anfang Januar einmal zwecks Streckenaufnahmen von 064 in die Gegend von Kirchenlaibach zu fahren. Nach einer Kaffeepause arbeiten wir deshalb einen genauen Schlachtplan aus. Während des ca. um 17:15 Uhr beendeten Treffens zeige ich Peter auch meine Bilderabzüge und die Aufnahmen, die mir Uwe Bergmann aus Hamburg geschickt hat.

Klubtreffen am 13.11.1971

eter kommt um 13:20 Uhr mit dem Auto. Hans ist diesmal ebenfalls anwesend (da Samstag ist!). Unsere erste Aufgabe ist es, ein Negativ einer 64er für die LRS herauszusuchen. Das Titelbild für die Dezemberausgabe wird nämlich PK Köf liefern! Nach einer Kaffeepause konnten wir uns erst auf eine Aufnahme einigen, die Hans am 11.10.1969 von der 64 448 gemacht hatte. Ich klebte später meinen neuesten Film an das Ende meiner zweiten Spule. Danach führte ich beide Spulen vor. Ende des Treffens: 17:30 Uhr.

Klubtreffen am 04.11.1971

Um 13:20 Uhr kommt Peter mit dem Auto (VW-Käfer). Hans bevorzugt das Old Castle, weshalb ich mit Peter allein nach Theisau fahre, wo wir uns bis zum E 659 an der Strecke postieren, um ein paar neue Perspektiven auf die Platte zu bekommen. Zuhause kochen wir uns zuerst einen Kaffee. Danach – auf der Klubbude – rückt Peter mit seinen Nummern heraus. Er war am 30.10.1971 im Bw Aschaffenburg gewesen und wusste einige interessante Sichtdaten. Nach einer informativen „Gesprächsrunde“ führte ich meine neuesten Dias vor. Ende des Treffens: ca. 17:45 Uhr.

Klubtreffen am 18.08.1971

Abends um 19:15 Uhr kam Peter zu dem Klubtreffen, das ausschließlich, besser gesagt fast ausschließlich aus einer Besprechung bestand bezüglich der Spähfahrt, die Hans und ich am 31.08.1971 durchzuführen gedachten. Ende: 21 Uhr.

Klubtreffen am 16.05.1971 Ehrengast: Alfred Steger

Um 10:00 Uhr kündigte Herr Steger telefonisch seinen versprochenen Besuch an.. Das war natürlich ein Grund zur Freude. Peter fragte um 13 Uhr an der Strippe ab, ob alles in Butter sei. Und ob alles in Butter war. Sogar in Deutscher Markenbutter (Sonderangebot: 1, 88 DM)! Punkt 13:30 Uhr kam er mit dem Moped an (Peter – nicht Herr Steger!). Herr Steger hatte sich für 14:00 Uhr angekündigt. Ich glaube aber, es war schon fast 14:30 Uhr, als er endlich mit seinem Opel 1900, Automatik eintraf. Ein Eisenbahner in Zivil. Ein seit Meisters Besuch ungewohnter Anblick. Fassen wir uns etwas kürzer als bisher!
Besichtigung der Klubbude – Besichtigung der Modellbahnanlage – Gespräche in der Klubbude – Kaffee (Steger nicht, weil er ihn nicht verträgt. Ersatz: ein Bier (Edelherb)) – Diavortrag (wegen starker Sonne war kaum was zu sehen) – und dabei immer wieder: Gespräche, Diskussionen.
Um 17 Uhr musste uns unser willkommener Gast leider verlassen (17:20 Uhr wurde es dennoch, bis er seinen Opel 1900 Automatik zündete. Es gibt halt sooo viel zu quasseln, auch wenn es nur privater Art ist. Ende des Treffens 18 Uhr.

Klubtreffen am 27.04.1971

Um 19 Uhr kam Peter mit dem Moped zum Bahnhof, wo ich wartete, um Herrn Steger seinen Vervielfältigungsapparat zurück zugeben. Nach dem P 2852 fuhren wir rauf zur Klubbude, wo Peter sich über unsere Spähfahrt nach Weiden informierte. Außerdem wurde in Erwägung gezogen, dass Hans und Peter am 1. Mai nach Hof mit dem Moped fahren würden. Ende des Treffens: 20:30 Uhr.

error: Content is protected !!