Dampflokzeit in Oberfranken

Schlagwort: Kirchenlaibach

Single-Spähfahrt nach Kirchenlaibach

Am 20.06.1972 fuhr ich mit meinem Vater morgens nach Bayreuth (im Auto). Dort kaufte ich mir ein Bahnticket nach Kirchenlaibach und fuhr mit dem berühmten „8:10Uhr“ (Zuglok 064 270) nach Kirchenlaibach. Dort stürmte ich erst einmal das Bw, das morgens einen ganz schönen Betrieb zu bieten hat.

Gegen 10:30 Uhr latschte ich ein Stück in Richtung Bayreuth, nicht aus Heimweh, sondern um den „11:09 Uhr“ auf der Strecke zu knipsen. Dass er nicht mit einer 64er, sondern mit der 051 428 gefahren wurde, hatte ich bereits befürchtet, weil keine 64er im Bw Kirchenlaibach gestanden war. Trotz allem brachte mir der bis 14:30 Uhr währende Aufenthalt an der Strecke einige fette Brocken (z. B. Dgm mit 260+044).
Hätte ich gewusst, dass die 044 289 und die 044 077 kurz danach als Lz nach Bayreuth abhauten, hätte ich sie nicht innerhalb Kirchenlaibachs geknipst.

Bis zur Abfahrt „meines“ Zuges um 15:43 Uhr verharrte ich auf dem Steg, der den Bf überspannt und beobachtete einige Güterzüge. Erfreulich war, dass der „15:43 Uhr“ von einer Dampflok befördert wurde, dass es aber ausgerechnet wieder die 051 428 war nicht so prickelnd. In Bayreuth erwischte ich gerade noch die 064 270 (die auch bereits zum zweiten male an diesem Tag nach Bayreuth gekommen war) und erfuhr von einem Seelzer Lokfan, dass die 001 150 in Hof sei, bevor ich zum Parkplatz ging und 2 1/2 Stunden auf meinen Vater wartete.

Fototrip in die Gegend von Kirchenlaibach

Am 05.01.1972 fand eine Fotosafari in die Gegend von Kirchenlaibach statt, zu der erfreulicherweise von Peter die Initiative ausgegangen war..Während des Klubtreffens am 26.12.1971 hatten Peter und ich einen Plan ausgearbeitet, nach dem wir vorgingen.

044 582 vor Güterzug in Seybethenreuth

044 582 vor Güterzug in Seybethenreuth

Um 7:15 Uhr trudelte Peter mit dem Auto bei uns ein. Wir schlangen unsren Stollen etwas schneller als vorher rein und waren 10 Minuten später startklar. Auf ging´s!
Auf den Straßen ein Nebel wie in einer Waschküche. Was heißt hier Nebel? Es gibt doch Züge! Und diese Züge wollten wir fotografieren. Einen glänzenden Auftakt bildete die 044 582, die in Seybothenreuth vor einem Güterzug aufgeschaltet wurde und direkt auf einer Steinbrücke stand. Der Nebel war hier nur sehr dünn, deshalb konnten wir viele Fotos schießen. Versteht sich von selbst. Eine Anfahrt legte die hin! Sagenhaft! Überholen konnten wir sie allerdings nicht mehr vor Kirchenlaibach, da die Straße von der Strecke abwich.

(mehr …)

error: Content is protected !!