Dampflokzeit in Oberfranken

Kategorie: Klubtreffen

Klubtreffen am 05.10.1968

Treffpunkt: Gbf; Zeit: 13.30 Uhr. Peter hatte mal wieder jede Menge Bremszettel. Außerdem brachte er vier „Rad und Schiene“-Hefte mit. Hans sortierte während des Treffens die Bremszettel. Nach einer Kaffeepause ging ich mit Peter rauf zur Modelleisenbahn. Danach diskutierten wir noch und sprachen über finanzielle Probleme. Um 18 Uhr war das Treffen beendet.

Klubtreffen am 20.09.1968

Um 15 Uhr kamen Hans und Peter zu mir in die Klubbude. Peter hatte einen neuen Rekord an Bremszetteln, die während des Treffens sortiert wurden. Da wir keinen bestimmten Plan hatten, mussten wir uns wieder mal mit Diskussionen begnügen. Um 17.05 Uhr ging ich mit Peter runter zum 1871, mit dem er nach Kulmbach fuhr.

Klubtreffen am 14.09.1968

Um 13.30 Uhr traf ich mich mit Peter am Ladehof. Nach dem 1866 holten wir vom Bleyl die Fotos ab, die ich in Auftrag gegeben hatte. Rauf zur Klubbude fuhren wir um 14.30 Uhr, wo wir zuerst die vielen Bremszettel, die Peter mitgebracht hatte, bestaunten. Danach klebten wir Peters Fotos auf Kartonblätter. Um 18.00 Uhr war das Treffen beendet.

Klubtreffen am 07.09.1968

Zur gewohnten Zeit traf ich mich um 13.30 Uhr mit Peter am Ladehof. Er hatte seine Bilder aus Schweinfurt und ein neues Kalenderblatt bei sich. Bis 14.30 Uhr blieben wir unten an der Strecke. Auf der Klubbude bestaunten wir dann zuerst seine Fotos und das neue Bild. Dabei wurde noch über die Spähfahrt diskutiert. Anschließend sortierten wir Prospekte, Plakate und die Klubpost. Danach zeigten wir Peter Prospekte von Eisenbahnbüchern sowie unsere Eisenbahnfotos. Um 15.45 Uhr fuhr ich mit ihm noch bis zum Ende des Treffens an die Strecke.

Klubtreffen am 21.08.1968

Treffpunkt war natürlich wieder der Ladehof. Zeit: 13.30 Uhr. Hans hatte eine Knieverletzung, so dass ich mich alleine mit Peter traf. Wir blieben zunächst bis 14.50 Uhr beim Spähposten. Peter hatte eine erfreuliche Nachricht. Von seiner Seite aus klappte die Spähfahrt nach Schweinfurt. Sein Vater war sogar bereit, die Fahrkosten für ihn zu übernehmen.
Nun lag es also nur noch an Hans und mir, ob die Fahrt zustande kommen sollte. Neue Nummern hatte Peter diesmal nicht, deshalb mussten wir uns mit Diskussionen über alles Mögliche (z. B. die Neuerscheinungen der Modellbahnfirmen) zufrieden geben. Um 16.40 Uhr fuhren Peter und ich noch bis zum Ende des Treffens an die Strecke.

Hans und ich bekamen auch die Erlaubnis uns auf die Spähfahrt zu begeben und nach einigen Telefongesprächen mit Peter war es endlich soweit:

Klubtreffen am 14.08.1968

Wie üblich trafen wir uns um 13.30 Uhr beim Ladehof. Nach dem 1866 fuhren wir sofort rauf zur Klubbude, denn Peter hatte eine dicke Mappe voll Neuigkeiten. Er war seit dem letzten Klubtreffen in Bamberg gewesen, wir, Hans und ich in Mittenwald.
Seine Mappe war wirklich voll von Überraschungen. In Bamberg hatte er eine neue Eisenbahn-Zeitschrift entdeckt. „Moderne Eisenbahn“ hieß sie. Klasse!
Von einem Freund hatte er fünf neue Pfiff-Hefte bekommen. Außerdem brachte Peter seine sämtlichen Fotos mit, die von uns gebührend bestaunt und ins Klubarchiv eingereiht wurden. Dann trugen wir seine vielen Nummern in die Listen ein. Im Laufe des Nachmittags teilten wir ihm unseren Plan mit, eine Spähfahrt mit der Bahn nach Schweinfurt zu unternehmen und dort auch das Bw zu besichtigen.
Er war natürlich sofort Feuer und Flamme, hatte aber Bedenken wegen der Finanzierung. Um 18.00 Uhr war das Klub-Treffen beendet.

error: Content is protected !!