Dampflokzeit in Oberfranken

Kategorie: Klubtreffen

Klubtreffen am 14.03.1971

Um 13:30 Uhr holten Hans und ich Peter vom P 2826 (Zlok: 280 005) ab. Wegen des günstigen Wetters verbrachten wir die Zeit bis 15 Uhr zunächst am Bahndamm und fotografierten. Bei der Durchfahrt des E 658 erhielt ich von Hans Zimmer per Luftpost eine Rolle Bremszettel. Auf dem Weg zur Klubbude dann entstand zwischen Hans und mir eine Meinungsverschiedenheit betreffs des 50er-Bestands der Bw Schwandorf, Weiden und Schweinfurt. Seine erste Beschäftigung auf der Klubbude war deshalb, seine Behauptung durch exakte Stückzahlen zu belegen, während Peter mir seine neuesten Fotos zeigte. Anschließend studierte ich das Betriebsbuch der T 18 1001, das Peter mitgebracht hatte, während er neue Zeitschriften durchsah. Neben anderen kleinen Beschäftigungen wie Eintragen von Nummern usw. zeigte ich Peter auch die eingetauschten Fotos von Korrespondenten. Am Ende des Treffens schauten wir von 16:30 Uhr bis 17:15 Uhr meine neuesten Dias an.

Klubtreffen am 31.12.1970

Hans und ich holten Peter um 13:30 Uhr vom Zug (2826 / 052 491-8) an, nachdem wir bereits seit 12 Uhr bei klirrender Kälte auf Fotosafari gewesen waren. Da aber die strahlende Sonne und der wolkenlose Himmel geradezu zum Fotografieren lockten, stapften wir, nachdem wir den P 2826 gefilmt und geknipst hatten zum Späherposten. Auch Peter hatte seine Kamera mitgebracht und so wurden alle Züge bis zum E 659 aufs Korn genommen. Am besagten Zug verzogen wir uns in die Klubbude, wo wir nach einem heißen Kaffee Peters mitgebrachtes Buch „Weite Welt des Schienenstrangs“ bewunderten, während er unsere „Kriegslokomotiven“ sowie neue Eisenbahnzeitschriften anschaute. Anschließend zeigten wir ihm unsere neuen, selbst abgezogenen Bilder. Nach einem Gespräch über die neuesten Erfahrungen (z. B. Peters Besuch bei einem Ebensfelder Eisenbahner) ging ich mit Peter bis zum Ende des Treffens (17 Uhr) rauf zur Modellanlage.

Klubtreffen am 23.11.1970

Peter kam mit dem P 2826 (Zlok: 280 010) nach Mainleus, wo ich ihn am Bahnhof erwartete. Bis zum D 852 spähten wir an der Strecke, danach (auf der Klubbude) las Peter erst die neue „DB mit Pfiff“ und das neue „Mm“, während ich Nummern ins 01-Archiv übertrug. Nach einer Kaffeepause studierten wir einen Eisenbahnprospekt und trugen anschließend Nummern z-gestellter Dampfloks aus der „me“ ins Archiv ein. Hans konnte wegen schulischer Hausaufgaben am Treffen, das gegen 17 Uhr beendet war, nicht teilnehmen.

Klubtreffen am 25.10.1970

Um 13:32 Uhr kam Peter mit dem P 2826 (Zlok 051 334) nach Mainleus. Wegen des schlechten Wetters gingen wir gleich zur Klubbude, ohne noch auf einen Zug zu warten. Peter hatte eine Tasche voll wichtigen Materials dabei. Neben einigen Bahnprospekten hatte er einen Stoß Buchfahrpläne, die ihm ein Eisenbahnfreund aus Hannover geschickt hatte und 9 Exemplare der Zeitschrift „me“ sowie seine neuesten Dias dabei. Nachdem wir die „me“s, Buchfahrpläne und Prospekte angesehen hatten, stellten Peter und ich eine Liste der notierten Nummern (in Nürnberg) auf. Hans konnte wegen Hausaufgaben nicht an der ganzen Sitzung beiwohnen. Am Ende des Treffens sahen wir noch Peters Dias an. Mit dem P 2839 fuhr er wieder nach Kulmbach.

Klubtreffen am 15.08.1970

Wie üblich traf ich mich mit Peter um 13:30 Uhr am Mainleuser Bahnhof. Wir blieben bis zum D 852 zum Spähen an der Strecke und fuhren danach rauf zur Klubbude. Von 14:45 Uhr bis 15:45 Uhr suchten Hans und Peter 01en aus den Nummernlisten heraus, während ich noch für meinen Vater Fenster streichen „durfte“. Nach einer anschließenden Kaffeepause spielten wir die neuesten Tonbandaufnahmen ab. Bis zum Ende des Treffens gegen 18:00 Uhr führte ich meine neuesten Dias und ein paar ältere Serien vor.

Klubtreffen am 15.08.1970

Um 13:30 Uhr traf ich mich mit Peter am Mainleuser Bahnhof. Nach dem P 2826 (Zlok 051 681-6) fuhren wir rauf zur Klubbude. Dort zeigte uns Peter einen Brief, den er vom Pfiff-Klub „18 323“ aus Würzburg bekommen hatte. Er enthielt auch einige gute Fotos aus dem Archiv der Würzburger. Nachdem Hans und ich den Brief und Peter die neueste LRS gelesen hatten, diskutierten wir über die nächste Spähfahrt. Es wurde beschlossen, dass sie nach Nürnberg führen sollte. Ob wir vorher die Direktion um Erlaubnis bitten würden, blieb offen. Wahrscheinlich werden wir einen Überraschungsangriff auf das Bw N-R machen. Ende des Treffens: 17:00 Uhr.

Klubtreffen am 19.07.1970

Von 13:30 Uhr bis zum D 852 blieben Peter und ich an der Strecke. Auf der Klubbude trug ich Nummern ein, während Peter Bilder ansah und Hans Kursbuch studierte. Anschließend suchten Hans und Peter Sichtdaten von 01en heraus, während ich eine Tabelle der Reisegeschwindigkeiten von wichtigen Reisezügen unsrer Strecke mit der Schreibmaschine schrieb. Ende des Treffens: 16:45 Uhr.

Klubtreffen am 20.06.1970

Mit einer Viertelstunde Verspätung traf Peter in Mainleus ein. Unterwegs hatte sein Moped gestreikt und bis 14:30 Uhr waren wir damit beschäftigt, es wieder fahrtüchtig zu bekommen. Dann konnte es los gehen. Peter zeigte uns zuerst seine neuesten Fotos. Anschließend studierten wir seine Bremszettel, die ich dann, zusammen mit unseren sortierte, während Hans und Peter Sichtdaten von 01en aus dem Nummernblock heraussuchten. Ende des Treffens: 18:00 Uhr.

Klubtreffen am 11.04.1970

Bis zum E 458 blieben wir an der Strecke, zogen es aber dann, wegen eines Regenschauers vor, das Treffen in der Bude fortzusetzen. Dort bestaunte Peter zunächst die inzwischen geputzten Lok-Erinnerungsstücke der letzten Spähfahrt und las den Bericht in der Klubchronik, während Hans und ich seine in Darmstadt (dort war er in den Osterferien gewesen)gesammelten Bremszettel und Las zu begutachten. Dann zeigten wir ihm unsere neuesten Fotos. Nach einer Kaffeepause spielte ich meine neuesten Tonbandaufnahmen vor, während Peter aus Darmstadt erzählte. Während des Treffens, das gegen 17.15 Uhr beendet war, trug ich auch Peters Nummern ins Archiv ein.

Klubtreffen am 19.03.1970

Nach langer Pause konnte am 19.03.1970 endlich wieder einmal eine Klubsitzung stattfinden. Peter kam um halb zwei mit dem P 2826 aus Kulmbach. ich ging mit ihm gleich rauf zur Klubbude, während Hans noch bis 14.45 Uhr in Kulmbach fotografierte. Bis er kam studierte ich zunächst Peters Bremszettel, während er das neue Märklin-Magazin und den Fleischmann-Kurier einsah. Anschließend zeigte ich ihm meine neuesten Fotos und führte ihm neue Tonbandaufnahmen vor. Als Hans dann bei uns war, sortierte ich Bremszettel, während er Peter seine neuen Bilder zeigte und mit ihm anschließend Sichtdaten der 01 213 diskutierte. Während des Treffens wurde außerdem über die nächste Spähfahrt diskutiert und beschlossen, dass sie uns nach Weiden und Grafenwöhr führend sollte. Ende der Sitzung: 17:15 Uhr.

error: Content is protected !!