Fahrt auf der Lok (211 297-7) des 2814
Am 09.11.1969 durften Hans und ich auf der Lok (211 297-7) des 2814 mit Lokführer Max Meister bis Lichtenfels und zurück fahren.
Am 09.11.1969 durften Hans und ich auf der Lok (211 297-7) des 2814 mit Lokführer Max Meister bis Lichtenfels und zurück fahren.
Am 02.11.1969 durfte Peter wieder einmal auf der Lok (001 202) des E1794 mit Lokführer „Münchener“ bis Bamberg und wieder zurück fahren.
Da Hans und ich am 02.11.1969 bei einer Tante zu Besuch waren, nutzten wir die Gelegenheit, dem Bahnbetriebswerk Hof einen (übrigens sehr erfolgreichen) Besuch abzustatten.
Hans und Peter sortierten Bremszettel bzw. diskutierten, während ich noch Büroarbeiten zu erledigen hatte. Ab 15 Uhr arbeiteten Peter und ich am neuen Bildfahrplan, während Hans Nummern ins Archiv eintrug. Später diktierte ihm Peter. Gegen 17:30 Uhr war das Treffen beendet.
Bis zum D546 hielten wir uns zunächst beim Späherposten auf, wo ich einige Aufnahmen machte.
Auf der Klubbude zog ich zuerst die Linien für die Züge in Richtung Bamberg-Hof, während Hans Bremszettel sortierte. Peter diktierte mir dann die Züge der Gegenrichtung für den Bildfahrplan. Anschließend folgte eine „Groß-Bremszettel-Sortier-Aktion“. Auf dem Hausflur wurden die Bremszettel der letzten zwei Monate nach datum sortiert. Ganz fertig wurden wir damit allerdings nicht. Um 17:25 Uhr sahen wir wieder fern.
Nach dem 2826 fuhren wir gleich rauf zur Klubbude. Peter hatte seine Fotos aus Crailsheim und einige Buchfahrpläne mitgebracht. Zunächst wurde nun endlich die Fotoliste fertiggestellt. Peter nahm sie beim Ende des Treffens mit nach Hause. Während Hans dann Bremszettel sortierte, begannen Peter und ich mit einem neuen grafischen Fahrplan. Ab 17:26 Uhr sahen wir dann fern.
Hans blieb mit Peter bis 14:30 Uhr an der Strecke, da ich noch häusliche Arbeiten zu verrichten hatte. Auf der Klubbude reihten wir die neuen Lokomotivdaten, die Peter abgeschrieben hatte, ins Archiv ein. Er hatte auch auf Hans´ Wunsch zwei seiner Bücher mitgebracht., außerdem einen Schwung Lokomotivtechniken und Bremszettel. Auch diesmal wurde wieder an der Fotoliste gearbeitet, so dass wir sie zumindest im „Rohbau“ fertigstellen konnten. Anschließend zeigte Hans Peter seine neuesten Negative. Ende: 18:00 Uhr.
Bis zum D546 hielten wir uns beim Späherposten auf. Auf der Klubbude wurde dann wieder an der Fotoliste gearbeitet. Allerdings konnte sie auch an diesem Tag nicht einmal im „Rohbau“ fertiggestellt werden. Ende des Treffens: 17:30 Uhr.
Wir blieben wieder bis zum D546 an der Strecke. Da Peter keine Bremszettel dabei hatte, begannen wir gleich mit der neuen Fotoliste. Obwohl wir während des ganzen Treffens daran arbeiteten, konnten wir nur die Dampfloks auf Schmierpapier zusammenstellen. Ende des Treffens: 17:30 Uhr.
Von 13:30 Uhr bis 14:30 Uhr blieben wir an der Strecke. Auf der Klubbude wurden anfangs Bremszettel angesehen und dann Peters neueste Fotos bestaunt. Er war übrigens am 05.09.1969 in Crailsheim gewesen und konnte Einiges erzählen. Nach dem Betrachten der Bilder trugen wir seine notierten Nummern ins Archiv ein. Bis zum Schluss des Treffens suchten wir dann Aufnahmen für die nächste Fotoliste heraus.