Dampflokzeit in Oberfranken

Auf der 051 086-7 von Mainleus nach Hof und zurück

Am 27.12.1971 durfte ich bei „Ottos Lokführer“ auf der Zuglok des P 2805 (051 086-7) von Mainleus nach Hof und sogar wieder zurück fahren. Dabei konnte ich erstens eine C 90.Kassette mit Lokgeräuschen bespielen und zweitens während des Aufenthalts in Hof mich im Bw herumtreiben. In Hof fuhr ich sogar auf der Lok ins Bw und später wieder vom Bw zum Bahnhof. Leider hatte ich nur einen Film dabei, aber der Besuch in Hof war doch recht erfolgreich. Auf der Heimfahrt fotografierte ich „Ottos Lokführer“ auf dem Führerstand. Ehrensache, dass er davon einen Großabzug erhalten wird.

Klubtreffen am 26.12.1971

Trotz der Ankunft Peters´um 13:20 Uhr lässt es sich Hans nicht nehmen, anderweitigen Vergnügungen nachzugehen. Am Treffen sind also nur Peter und ich beteiligt. Wir sortieren zuerst Eisenbahnmaterial, das ersterer von „Ebensfelder“ mitgebracht hat, besser gesagt, ich mache das, während Peter sich Daten von Spähfahrten notiert, weil er einen Notizblock verschlampt hat. Danach verrät mir Peter seinen Plan, Anfang Januar einmal zwecks Streckenaufnahmen von 064 in die Gegend von Kirchenlaibach zu fahren. Nach einer Kaffeepause arbeiten wir deshalb einen genauen Schlachtplan aus. Während des ca. um 17:15 Uhr beendeten Treffens zeige ich Peter auch meine Bilderabzüge und die Aufnahmen, die mir Uwe Bergmann aus Hamburg geschickt hat.

Klubtreffen am 13.11.1971

eter kommt um 13:20 Uhr mit dem Auto. Hans ist diesmal ebenfalls anwesend (da Samstag ist!). Unsere erste Aufgabe ist es, ein Negativ einer 64er für die LRS herauszusuchen. Das Titelbild für die Dezemberausgabe wird nämlich PK Köf liefern! Nach einer Kaffeepause konnten wir uns erst auf eine Aufnahme einigen, die Hans am 11.10.1969 von der 64 448 gemacht hatte. Ich klebte später meinen neuesten Film an das Ende meiner zweiten Spule. Danach führte ich beide Spulen vor. Ende des Treffens: 17:30 Uhr.

Klubtreffen am 04.11.1971

Um 13:20 Uhr kommt Peter mit dem Auto (VW-Käfer). Hans bevorzugt das Old Castle, weshalb ich mit Peter allein nach Theisau fahre, wo wir uns bis zum E 659 an der Strecke postieren, um ein paar neue Perspektiven auf die Platte zu bekommen. Zuhause kochen wir uns zuerst einen Kaffee. Danach – auf der Klubbude – rückt Peter mit seinen Nummern heraus. Er war am 30.10.1971 im Bw Aschaffenburg gewesen und wusste einige interessante Sichtdaten. Nach einer informativen „Gesprächsrunde“ führte ich meine neuesten Dias vor. Ende des Treffens: ca. 17:45 Uhr.

Die Polizei ermittelt … es gibt eine Freikarte!

Am 20.10. kommt einer der Polizisten mit einem anderen Begleiter zu mir (Hans ist auf der Arbeit) und nimmt die Angelegenheit zu Protokoll. Die Täter sind ermittelt.

Herr Hoffmann beantragt für uns eine Belohnung.
Ergebnis: der Bahnhof Kulmbach bittet uns zu sich. Herr Schwarzer teilt uns mit, dass wir eine Freifahrkarte innerhalb der BRD bekommen werden. Einige Tage später kommt auch noch ein Brief der BD Nürnberg, wo ebenfalls von einer Freikarte die Rede ist (unter anderem). Ein Telefongespräch mit Herrn Schwarzer klärt die Sache: vier Wochen vor der Fahrt sollen wir ihm die Fahrtroute mitteilen, damit die Karte beantragt werden kann.

Am 17.10.1971 wird es kriminell! – gefährlicherer Gegenstand auf der Schiene

Am 17.10.1971 sind Hans und ich zum Fotografieren an der Strecke. Den E 658 fotografierten wir bei km 55.1. Als wir auf den D 852 warten, kommt stattdessen die 050 741-8 als Lz. Danach fahren wir mit dem Fahrrad zum Sp. P. 2. Als wir über die Wiese fahren, bemerken wir dort fünf oder sechs Jugendliche aus der „Jugendheimstätte“ Fassoldshof, die sich auf den Gleisen zu schaffen machen. Wir postieren uns ca. 300 m von ihnen entfernt. Allmählich entfernen sie sich in Richtung Mainroth und spielen an einem Streckentelefon herum. Plötzlich laufen alle in Richtung Fassoldshof davon. Wir gehen an die Strecke, wo sie zuerst waren und entdecken auf den Schienen acht große Schottersteine. „Runter damit!“, ist der erste Gedanke. Der D 852 ist jeden Augenblick fällig! „Dort liegt doch noch etwas!“
Hundert Meter weiter liegt ein noch weit gefährlicherer Gegenstand auf der Schiene: ein Stück von einer Eisenplatte, das ca. 2 cm dick ist und die Breite der Schiene hat. Wir nehmen es mit. Auch einen Brocken Kohle räumen wir von der Schiene, außerdem einige Stücke Metallband. Eine Minute später rast der D 852 heran. Freundlich winkt Herberts Lokführer aus dem Führerstand der 001 180-9. Dank unseres Eingriffs passiert der Zug unbehindert den Streckenabschnitt. Wir warten noch auf den Dg 8163. Danach radeln wir nach Mainleus zurück. Nach Hause? Nee! Zum Bahnhof! Herr Hoffmann erstatten wir Meldung. Der lässt uns nicht ausreden. Schon hängt er am Telefon: Polizei! Fünfzehn Minuten später ist sie schon zur Stelle. Herr Hoffmann hat inzwischen noch einige andere Instanzen verständigt. Die Polizei, genauer gesagt zwei Polizisten machen sich kurz einige Notizen, dann fahren sie nach Fassoldshof und zum Tatort. Wir sind nun überflüssig und fahren nach Hause.

16.10.1971: Bw Hof

Anlässlich eines Besuches bei der „Hofer Tanta“ kamen Peter und ich am 16.10.1971 wieder einmal nach Hof. Dass wir dabei dem Bw „eine Aufwartung“ machten, ist wohl klar. Die wichtigsten Neuigkeiten außer dem Üblichen waren: 044 118 (Bw Weiden!) kreuzt auf, 050 411 kommt mit der kalten 086 263 aus Marktredwitz. Letztere wird kurze Zeit später auf ulkige Art und Weise in den Dampflokschuppen gebracht. 001 200 und 210 stehen nicht mehr im Bw, sondern gegenüber auf einem Abstellgleis. 120 274 (DR) übernimmt einen Gag in die DDR. H.´s Lf., den ich schon in Kulmbach gesehen hatte, kommt mit dem P 2819 an, als wir auf dem Steg stehen.

Erneut Geschenke von Herrn Steger

11.10.1971: Herr Steger gibt mir beim P 2859 ein Schlüsselbrett, einen Bildfahrplan, einige „Rad und Schiene“ und Werbemitteilungen und einen Buchfahrplan.

Trip an die Schiefe Ebene

09.10.1971: Trip an die Schiefe Ebene zwecks Foto- und Tonbandaufnahmen. Nach dem E 1863 kommt Peter (!) mit dem Auto. Mit ihm fahren wir auch um 17:40 Uhr wieder von Neuenmarkt-Wirsberg nach Kulmbach.

Noch mehr Geschenke von Herrn Steger

4.10.1971: Schon wieder ein wichtiges Datum! Herr Steger wirft in aller Herrgottsfrühe einen Karton mit Buchfahrplänen, Kursbüchern und anderen unschätzbaren Aktien aus dem Ng16 821. Als er mir dies im P 2818 mitteilt, latsche ich sofort zum km 55.6, um ihn zu holen. Beim P 2823 bestätige ich Herrn Steger den Erhalt.

error: Content is protected !!