Am 25.01.1969 fuhren Hans und ich um 19:08 Uhr mit dem 1893 nach Kulmbach. Wir hatten uns ausgerechnet, dass im 1880 der Lokführer Meister sein musste. Dieser hatte uns einmal versprochen, dass wir an einem Samstag oder Sonntag auf der Lok mitfahren dürften. Wir hofften, er würde an diesem Tag sein Versprechen halten.
Als der 1880 in Kulmbach einfuhr, war zwar nicht der bärtige Heizer, mit dem Herr Meister sonst zusammen fuhr am Fenster, aber als der Zug zum Stehen gekommen war, tauchte hinter dem „Ersatzheizer“ das Gesicht unseres wohlbekannten Lokführers auf. Noch ehe ich ihn vorsichtig auf sein Versprechen hinweisen konnte, meinte er schon: „No, wolter net amoll mitfohrn – bis Lichtenfels und middm 877 widder rauf?“
„Uns langts scho bis Maleus“, erwiderte ich, denn es wäre sonst doch ein wenig zu spät geworden.
„No geht halt rauf!“, war das Kommando für uns, auf die Lok zu klettern. Ein herrliches Gefühl für einen Dampflokfan, auf der von ihm verehrten Maschine stehen zu dürfen und gar mitzufahren.
Herr Meister erklärte uns kurz die Wirkungsweise des Geschwindigkeitsanzeigers und der Zylinderfüllung. Dann ertönte der Pfiff des Schaffners und der Lokführer ergriff den Regler. Ein leichter Druck und mit 15 atú Kesseldruck donnerte die 01 150 aus dem Bahnhof. In fliegender Fahrt ging es auf nach Mainleus. Viel zu schnell vergingen für uns die viereinhalb Minuten. In Mainleus bedankten wir uns aufs herzlichste und gaben Herrn meister zwei Fotos von seiner Lok.