Am Sonntag, den 11.10.1970, hatte ich im Rahmen eines Familienausflugs Gelegenheit, dem Bw Hof einen Besuch abzustatten. Hans hatte leider keine Zeit mitzukommen, dafür begleitete mich mein Bruder Bernd, der sich zwar nicht für die bahn interessierte, mir aber während des Bw-Rundgangs sehr behilflich war. Zunächst einmal war ich erstaunt, die 001 111-4 und die 001 173-4 auf einem Sackgleis mitten im Hauptbahnhof abgestellt zu sehen. Ich wusste zwar von Lokführern, dass die beiden Loks auf Abruf ins Aw warteten, hatte sie aber im Bw vermutet, wo sie auch günstiger zu fotografieren gewesen wären. Doch nun zum eigentlichen Aufenthalt im Bw. Beim Betreten des mir wohlvertrauten Geländes fiel sofort auf, dass bei der kleinen Drehscheibe vier 86er in einwandfreier Verfassung standen, zwei unter Dampf, die anderen waren später angeheizt. Zunächst holten wir uns in der Lokleitung die Erlaubnis zur Bw-Besichtigung. Obwohl ich glaubte, denselben Mann wie am 02.03.1969, wo uns Herr Meister begleitete, dort anzutreffen, dauerte es doch eine ganze Weile, bis er uns mit einer missmutigen Bemerkung die üblichen Zettel zum Ausfüllen hinknallte. Wir hauten unseren „Servus“ darunter und hatten damit freien Lauf, alles andere war unwichtig.
In der berühmten „Freilufthalle“ stand keine angeheizte Lok. Außer einem Schneepflug nahm „nur“ die 001 039, die man ihres Tenders „beraubt“ hatte, ihren Platz unmittelbar neben dem Lokschuppen ein. Sie dient als Ersatzeilspender und wird wohl nie mehr unter Dampf stehen.
Als wir den Schuppen betraten, glaubte ich, eine Fata Morgana zu sehen. Neben dem Tender der 001 039 stand sage und schreibe eine 78er. Stativ raus!
Ich hatte zwar einen Diafilm in der Kamera, aber Not kennt kein gebot. Dreimal nahm ich sie aufs Korn, dann suchte ich vergeblich nach BD und Bw-Schildern. Kopfschüttelnd ging ich wieder und drückte meinem Bruder den Nummernblock in die Hand mit der Bitte, mir sämtliche Nummern aufzuschreiben, was er auch zu meiner vollsten Zufriedenheit tat.
Ich machte im Schuppen noch mehrere Zeitaufnahmen. Fast jedes Gleis war, größtenteils mit einer 01, belegt. Nachdem wir mit unserer Arbeit fertig waren, durchstreiften wir den Diesellokschuppen, wo wie üblich am Sonntag fast sämtliche 221 des Bw Hof versammelt waren. Im Anschluss daran standen noch einige 260 und eine Köf. Neben dem Diesellokschuppen besichtigten wir die eingangs erwähnten 86er, die ich aus den verschiedensten Positionen „unter Beschuss nahm“. Auch eine 217, die von einer 321 und einer 260 eingerahmt war, bot sich für Dias an. Nachdem wir alle Loks notiert, besichtigt und genügend fotografiert hatten, beobachteten wir einige 01en beim Bekohlen, Entschlacken usw. An der Drehscheibe hielt ich einige Szenen mit der Schmalfilmkamera fest.
Gegen 16:45 Uhr meldeten wir uns in der Lokleitung, wo ich auch Lokführer Wodan traf, wieder ab und verließen dea Bw-Gelände. Wieder einmal hatte ich einen erfolgreichen Bw-Besuch hinter mir, und auch mein Bruder war sichtlich beeindruckt.